- Erreichung des Energiestadt Labels bis 2028
Energiestadt Label
- Alle Verkehrswege und Plätze im Siedlungsbereich Bereich nach den Grundsätzen der Schwammstadt umsetzen.
Schwammstadt (Wikipedia)
- Die Gemeinde Belp baut Strassen und Plätze nach dem Prinzip/Grundsatz der Mobilitäts-Gleichberechtigung. Mobile, statt fixe Strassenbegleit-Begrünungen für Verkehrs-beruhigungsmassnahmen (sind flexibel nutzbar).
- Nachhaltiges Bauen für alle Gemeindebauten mit entsprechend formulierten öffentlichen Ausschreibungen durch die Belper Behörde.
Nachhaltig leben
Ökologische bauen (Wikipedia)
- Neues Leitbild der Gemeinde nach ökologischen Grundsätzen bis Ende 2028 umsetzen:
Dieses beinhaltet: Ziele / Massnahmen / Terminliche Umsetzung nach Legislatur Plan (laufende Planung).
Beispiel: Leitbild der Einwohnergemeinde Malters
- Schaffung eines Klimafonds der Gemeinde Belp mit dem Ziel: 1 Steuerzehntel = ca. 200’000 jährlich, zweckgebunden für Klima- Schutz und Verbesserungen zu budgetieren.
- Umsetzung der Energiewende ohne Kulturland- und ökologischen Flächenverlust
Auf Private Dächer mit eigener Vermarktung (ZEV) und auf öffentliche Gebäude und Infrastrukturflächen.
- Gesamtprojektkonzepte für Belp wie die Umgestaltung Dorfzentrum (Kreuzplatz) Belp unter Einbezug der Dorfstrasse mit Verkehrsberuhigungsmassnahmen etc.
- Marktaktivitäten fördern mit Einbezug der Belper Bevölkerung, der KMU, den Belper Vereinen
und dem Gemeinderat. Ziel: 4 x einen kostenlosen Quartals-Jahrmarkt mit attraktivem Rahmenprogramm (z.B. mit Vereinsaktivitäten wie Tischtennis Event, Öko-Garten Angebote, Newcomer Konzerte, jährlicher Flohmarkt, etc. schaffen)